Auf dieser Seite finden Sie alle Rathausneuigkeiten.
23. Februar 2017
Im Sturm nahmen die Bielsteiner Jecken an Weiberfastnacht - angeführt vom Bielsteiner Prinzenpaar Prinz Helmuth I und Prinzessin Astridt - das Rathaus der Stadt Wiehl ein. mehr...
8. Februar 2017
Die Attraktivität von Stadtzentren hängt mehr und mehr auch von einer leistungsfähigen Zugangsmöglichkeit zum Internet ab. Smartphones, Tablet-PCs und andere Mobil-Geräte gehören inzwischen zu intensiv gebräuchlichen Alltagsgegenständen für Kommunikation, Navigation u.v.m. mehr...
8. Februar 2017
Ab Herbst 2017 wird in rund 10.300 Haushalten im Vorwahlbereich 02262 neueste Technik für schnelles Internet mit Bandbreiten bis zu 100 MBit/s möglich sein.
mehr...
8. Februar 2017
Nachdem der Stadtverordnete Wolfgang Böhm sein Ratsmandat zum 31. Dezember 2016 niedergelegt hat, ist Herr Dominik Seitz aus Drabenderhöhe nach der Reserveliste der FDP in den Rat der Stadt Wiehl nachgerückt. mehr...
3. Februar 2017
Minderjährigen Geflüchteten, die allein nach Deutschland kommen, fällt es zumeist schwer, die eigene Situation einzuschätzen. Aufgrund negativer Erfahrungen im Herkunftsland haben sie auch häufig Vorbehalte gegenüber öffentlichen Behörden. mehr...
31. Januar 2017
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch den Familienangehörigen eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft. mehr...
31. Januar 2017
Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage, an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen und aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk. mehr...
21. Januar 2017
Bekanntmachung der Stadt Wiehl über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf Beantragung eines Eintragungsscheines anlässlich der amtlichen Listenauslegung für das von der Landesregierung zugelassene Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt!“ vom 2. Februar 2017 bis 7. Juni 2017. mehr...
21. Januar 2017
In der Zeit vom 2. Februar 2017 bis 7. Juni 2017 werden die Eintragungslisten des Volksbegehrens „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt!“ im Rathaus ausgelegt. mehr...
6. Januar 2017
Auch in diesem Jahr war eine große Zahl kleiner Sternsinger mit ihrem Motto: „Segen bringen, Segen sein“ am Dreikönigstag im Rathaus der Stadt Wiehl zu Besuch. mehr...
21. Dezember 2016
Am Mittwoch, 21. Dezember 2016, überreichten Jugendliche der Pfadfindergruppe Royal Ranger der CFA Kirche aus Oberbantenberg unter der Leitung von Stammleiter Branislav Weissenberger und Stammwart Ulrich Sauer das „Friedenslicht aus Bethlehem“ an Herrn Bürgermeister Ulrich Stücker. mehr...
19. Dezember 2016
Liebe Wiehlerinnen, liebe Wiehler,
es gehört zu den bewundernswerten Fähigkeiten, die Zeichen der Zeit erkennen zu können. Politiker, Unternehmer und Wissenschaftler versuchen zu ergründen, was gerade in der Luft liegt und angepackt werden muss. Mir scheint nach diesen eher unruhigen Wochen und Monaten des Jahres 2016 besonders eins wichtig: Wir sollten uns Zeit für das Miteinander nehmen!
mehr...
19. Dezember 2016
Der Mini- und der Maxichor der Helen-Keller-Schule, unter der Leitung von Chorleiter Sebastian Timpe und Gebärdenlehrkraft Birgit Kolb, brachten stimmungsvolle Weihnachtslieder in den Wiehler Ratssaal und öffneten auch in diesem Jahr schon von Beginn des Konzert an wieder die Herzen der Belegschaft der Stadtverwaltung. mehr...
13. Dezember 2016
Ab dem 1. Januar 2017 werden die Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes publikumsorientiert angepasst. mehr...
12. Dezember 2016
Die Kinder des städtischen Kindergartens Farbenfroh aus Wülfringhausen übernahmen in diesem Jahr eine besondere Aufgabe: Sie durften den Tannenbaum im Foyer des Rathauses der Stadt Wiehl schmücken. mehr...
12. Dezember 2016
Die jungen Wiehler Bürger Patrick Miles Hoffmann, Marcel Schmidt und Tom Scholz schlossen ihre Ausbildung in 2016 in ihren Ausbildungsfirmen und bei der Industrie- und Handelskammerzu Köln (IHK) mit der Note „sehr gut“ ab. mehr...
12. Dezember 2016
„Schneidern, Hämmern, Basteln, überall im Haus“, hieß es in den vergangenen Wochen in beiden Gruppen der stätischen Kita Weiershagen. Ganz nach dem Motto des Weihnachtsliedes „Dicke Rote Kerzen“ waren alle Kinder aktiv damit beschäftigt, bunten Schmuck für den Weihnachtsbaum im Jugendamt zu gestalten. mehr...
9. Dezember 2016
Die Haushaltsrede von Bürgermeister Ulrich Stücker zur Einbringung des Haushaltsplanes 2017 der Stadt Wiehl bei der Ratssitzung am 6. Dezember 2016. mehr...
8. Dezember 2016
Der Haushaltsplan der Stadt Wiehl für das Haushaltsjahr 2017 wurde im Entwurf am 6. Dezember 2016 in den Rat eingebracht. Die Beschlussfassung ist für den 7. Februar 2017 geplant. mehr...
8. Dezember 2016
Bei seinem ersten Besuch in der Partnerstadt Crimmitschau erwartete Bürgermeister Ulrich Stücker, begleitet vom stellvertretenden Bürgermeister Wilfried Bast, dem Leiter des Kulturamtes Hans-Joachim Klein und der Vorsitzenden des Partnerschaftsverein Wiehl-Crimmitschau, Frau Elke Zakaria, ein vielfältiges Programm. mehr...
Seite 39 von 44 |< · < · [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] · > · >|