13. Juni 2025
(13. Juni 2025) Mit einem kleinen Festakt ist im Stadtteilhaus Drabenderhöhe das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Wiehl und dem rumänischen Bistritz gefeiert worden. mehr...
30. Mai 2022
Zu seinem ersten Besuch kam jetzt der neue Bistritzer Bürgermeister Ioan Turc nach Wiehl. Anlass war die Mitgliederversammlung des Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl-Bistritz. mehr...
28. September 2018
„Ich habe in diesem Kulturhaus schon viele Veranstaltungen erlebt, hatte aber zum ersten Mal Angst, dass die Decke abhebt.“ Begeistert lobte Bürgermeister Ulrich Stücker die Darbietungen des professionellen Folklore-Ensembles „Cununa de pe Someş“ (Der Kranz von Somesch) aus der Partnerstadt Bistritz, das mit Freude und Leidenschaft Volkstänze aus verschiedenen Gebieten der rumänischen Provinz zeigte. mehr...
1. September 2018
Vom 23. bis 26. August 2018 besuchte Bürgermeister Ulrich Stücker mit einer 4-köpfigen Wiehler Delegation die Partnerstadt Bistritz in Rumänien. mehr...
2. August 2017
Vom 21. – 23. Juli 2017 besuchte Bürgermeister Ulrich Stücker mit einer 5-köpfigen Delegation Wiehls Partnerstadt Bistritz in Rumänien. mehr...
9. September 2016
Nach dem im August 2015 in Bistriz/Rumänien der erste Schritt zur Kooperation der „Städtepartnerschaft Wiehl – Bistritz“ mit der Unterzeichnung des Abkommens erfolgte, kam nun eine 19-köpfige Bistritzer Delegation mit ihrem Bürgermeister Ovidiu Theodor Creţu nach Wiehl, um die vertiefende Vereinbarung in einem feierlichen Akt in Wiehl zu vollziehen. mehr...
9. September 2016
Vom 8. bis 11. September 2016 besucht eine Delegation aus Bistritz, Rumänien, angeführt von Bürgermeister Ovidiu Cretu die Stadt Wiehl. Bürgermeister Ulrich Stücker empfing die Gruppe im Ratssaal. mehr...
26. Juni 2016
„Happy Birthday“ schallte es weithin durch den Biesengarten und die Drabenderhöher Ortsmitte, als die Musikkapelle aus Setterich unter Leitung von Jörg Schmidt das Geburtstagsständchen vor Beginn des Festzuges am 19. Juni für die Drabenderhöher erklingen ließ. Und als sich der Zug mit etwas Verspätung in Bewegung setzte, lugte ganz zaghaft die Sonne hinter den Wolken hervor. Musikkapellen und Trachtengruppen atmeten auf, denn fast wäre der Umzug wegen Regenwetter abgesagt worden. mehr...
7. Oktober 2014
Am 30. September fand in Drabenderhöhe eine Gedenkveranstaltung zur Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen 1944 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der neu gestaltete Kreisverkehr eingeweiht und es gab eine Kranzniederlegung auf die Gräber von Robert Gassner und Dr. Carl Molitoris. mehr...
1. Oktober 2014
Und wieder wurde im Wiehler Rathaus Geschichte geschrieben, denn nach den Partnerschaften mit Yoqne’am/Israel und Hem/Frankreich sowie Crimmitschau in Sachsen gibt es bisher eine Freundschaft mit Rogozno und Ryczywol in Polen und seit heute auch eine Freundschaftserklärung mit Bistritz in Rumänien. mehr...
10. September 2014
Bürgermeister Werner Becker-Blonigen und sein stellvertretender Bürgermeister Wilfried Bast, begleitet von Dr. Hans Franchy, Vorsitzender des Freundeskreises Wiehl-Bistritz und der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen, nahmen in der Zeit vom 22. bis 24. August 2014 an einem Symposium zur Erinnerung an den Ausbruch des ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren teil. mehr...