... efand sich im Wappen der ehemaligen Gemeinde Bielstein. Dieses Kreuz soll daran erinnern, daß der Johanniterorden die Kirche in Drabenderhöhe und die dazugehörigen Gebäude stiftete. Erläuterungen zum Wappen der ehemaligen Gemeinde Wiehl Wappen ... https://www.wiehl.de/leben/kultur/geschichte/wiehler-wappen/
... chtung für Kinder Börnhausen
Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Wiehl, Samenkorn
Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Drabenderhöhe
Katholische Tageseinrichtung für Kinder Wiehl, St. Franziskus
Adele-Zay Tageseinrichtung für Kinder
Waldorf Tages ... https://www.wiehl.de/buerger/soziales/kindertageseinrichtungen/
... Nacht Besonderheiten: Hotel durchgehend buchbar, gratis WLAN, Flachbild-TV, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Zentrum von Drabenderhöhe, zur BAB A4 5 Minuten, Messe Köln 35 min, Flughafen Köln 40 min. nach oben ... https://www.wiehl.de/tourismus/zu-gast/unterkunftsverzeichnis/hotels/
... ht Unmittelbar nach der Ernennung von Adolf Hitler zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 begann auch in den Gemeinden Wiehl und Drabenderhöhe bzw. Bielstein die Verfolgung und Unterdrückung der politischen Gegner. Ein erstes prominentes Opfer wurde der la ... https://www.wiehl.de/leben/kultur/geschichte/ns-zeit/
... r und Bettwäsche werden gestellt. Mindestaufenthalt: 2 Nächte 46 m² große Wohnung, separatem Eingang befindet sich in Drabenderhöhe. Schlafzimmer mit Doppelbett, Schlafcouch im Wohnzimmer. Der Wohnbereich mit TV, Radio und CD-Player. Die Kü ... https://www.wiehl.de/tourismus/zu-gast/unterkunftsverzeichnis/ferienwohnungen/
27.03.2025 Bekanntmachung über das Inkrafttreten der 9. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 „Bielstein Ennenbachstraße“ (PDF; 0,44 MB) 01.10.2024 Bekanntmachung über das Inkrafttreten der 9. Änderung des Bebauu ... https://www.wiehl.de/buerger/bauen/bauleitplanung/bekanntmachungen/
... iehler Dorfprogramm gilt für alle Dörfer auf dem Gebiet der Stadt Wiehl. Ausnahmen bilden die Zentren Wiehl und Bielstein sowie Drabenderhöhe. Die Projektförderung versteht sich im Sinne eines Zuschusses: Gefördert werden neue Projekte und Aktiv ... https://www.wiehl.de/buerger/dorfentwicklung/
4. April 2025 [Nachrichten] Zum vorerst letzten Mal konnten sich Bürgerinnen und Bürger gestern aktiv in den Planungsprozess rund um das Baugebiet „Auf der Höhe“ einbringen. Deutlich wurden verschiedene Ansprüche und Erwartungen.
mehr...
25. März 2025 [Bilderserien] Über die „Lust auf Zukunft 2.0“ – trotz mannigfaltiger Krisen – sprach Bürgermeister Ulrich Stücker anlässlich des Frühjahrsempfangs, zu dem die Stadt Wiehl in die Wiehltalhalle eingeladen hatte.
mehr...
21. März 2025 [Nachrichten] Der Startschuss zum Ausbau des Glasfasernetzes im Raum Drabenderhöhe ist gefallen: Gestern wurde das Vorhaben mit einem symbolischen ersten Spatenstich begonnen.
mehr...
20. März 2025 [Nachrichten] Zur vorerst letzten Planungswerkstatt rund um das Baugebiet „Auf der Höhe“ lädt die Stadt Wiehl am 3. April 2025 ins Drabenderhöher Stadtteilhaus ein – auch Interessierte, die bislang nicht aktiv dabei waren.
mehr...
10. März 2025 [Bilderserien] Ein buntes und vielfältiges Angebot, beste Stimmung, aber auch kritische Diskussionen: Der zweite Wiehler „Faire Basar“ rund um fair gehandelte Produkte lockte vergangenen Freitag nach Drabenderhöhe.
mehr...
23. Januar 2025 [Bilderserien] Die Überraschung kam mit Blaulicht und Martinshorn: Seit gestern verfügt die Wiehler Kinderfeuerwehr über einen besonderen Rollcontainer – der sich anhört und so aussieht wie ein großes Einsatzfahrzeug.
mehr...
6. Januar 2025 [Nachrichten] Auch in diesem Jahr werden die ausgedienten Weihnachtsbäume auf Wiehler Stadtgebiet von Kindern und Jugendlichen eingesammelt: am Wochenende 10./11. Januar 2025.
mehr...
3. Januar 2025 [Nachrichten] Das „Eltern-Kind-Café“ der Frühen Hilfen der Stadt Wiehl öffnet auch dieses Jahr wieder. Die Eltern kleiner Kinder erhalten dort nützliche Informationen und können sich austauschen.
mehr...
6. Dezember 2024 [Nachrichten] Gleich an acht Wiehler Vereine gingen am Nikolaustag Geldgeschenke von der Sparkassen-Stiftung für das Homburger Land: Schecks über insgesamt 32.000 Euro konnte Bürgermeister Ulrich Stücker als Vorsitzender des Stiftungskuratoriums persönlich überreichen.
mehr...
29. November 2024 [Nachrichten] Einen guten Schritt vorangekommen sind die Überlegungen zur Gestaltung des Baugebiets „Auf der Höhe“: Beim jüngsten „Planungsdialog“ stieß eine mögliche Grundstruktur bei vielen Mitwirkenden auf Zustimmung.
mehr...
21. November 2024 [Nachrichten] Die Beteiligung der Öffentlichkeit rund um die Gestaltung des Baugebiets „Auf der Höhe“ zwischen Drabenderhöhe und Brächen läuft weiter: Am 28. November 2024 geht es in die nächste Runde.
mehr...
18. November 2024 [Nachrichten] Zum gestrigen Volkstrauertag fanden in mehreren Wiehler Orten Gedenkveranstaltungen statt. Bürgermeister Ulrich Stücker besuchte in diesem Jahr die Zusammenkunft in Hillerscheid.
mehr...
2. November 2024 [Nachrichten] Am 9. November 2024 veranstaltet das Projekt „Wiehl enthindert“ einen Aktionstag im Stadtteilhaus Drabenderhöhe. Willkommen sind alle, die sich für das Thema Teilhabe interessieren.
mehr...
31. Oktober 2024 [Nachrichten] In diesem Jahr jährt sich „der große Treck“ zum 80. Mal: Der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen aus Rumänien 1944 wird am 16. November mit einer Gedenkfeier im Stadtteilhaus Drabenderhöhe gedacht.
mehr...
29. Oktober 2024 [Nachrichten] Mehr Details, mehr Verständnis, mehr Dialog: Bei der Vertiefungswerkstatt zur Gestaltung des Baugebiets „Auf der Höhe“ zwischen Drabenderhöhe und Brächen stand gestern der konstruktive Austausch im Zentrum.
mehr...