... oto: congerdesign/pixabay Auch wenn heftige Winter anscheinend immer seltener werden: Schnee und Eis können nach wie vor den Verkehr in der kalten Jahreszeit behindern. Für den Winterdienst der Stadt Wiehl mit ihren städtischen Mitarbeitern und Mitarbe ... https://www.wiehl.de/buerger/mobilitaet/winterdienst/
... n zu den Themen Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung hält das Umgebungslärmportal des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen bereit. Im Umgebungslärmportal finden Sie auch alle Lärmkarten der vierten Runde für Nor ... https://www.wiehl.de/buerger/umweltschutz/laermaktionsplan/
... tadt Wiehl Die Stadt Wiehl steht wie viele Städte und Gemeinden in Deutschland vor vielfältigen gesellschaftlichen und verkehrstechnischen Herausforderungen. Insbesondere die Belange des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel gewinnen ... https://www.wiehl.de/buerger/mobilitaet/
... et werden. Die aufgeführten Straßenbaumaßnahmen fußen auf dem Straßensanierungskonzept, das in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses am 13. Juni 2019 beschlossen wurde. Weitere Maßnahmen des Konzepts entstammen den beschlossenen Planungen d ... https://www.wiehl.de/buerger/bauen/konzept/
Fernleihe Bücher oder Zeitschriftenaufsätze, die Sie bei uns nicht finden, können wir gegen eine Gebühr von 3,00 € über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken für Sie besorgen. Bitte laden Sie sich dazu das entsprechende pdf-Dokument ... https://www.wiehl.de/leben/bildung/stadtbuecherei/serviceangebote/
...
Deutsche Bahn Bahn-Fahrscheine bestellen und Reservierungen online durchführen können Sie hier Portal für alle Verkehrsinformationen in NRW vom Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr (MWMEV) http://www.verkehrs ... https://www.wiehl.de/tourismus/zu-gast/anfahrt/
... e Achsen- und Anfang der 1880er Jahre auch die Patentachsenproduktion aufgenommen. Kaufmännische Probleme und die unzureichende Verkehrsanbindung Wiehls, das erst 1897 einen Anschluss an das Eisenbahnnetz erhielt, waren Gründe für die Betriebseinstellung ... https://www.wiehl.de/leben/kultur/geschichte/wirtschaftliche-entwicklung/
19. März 2025 [Nachrichten] Für 15 Jahre Mitgliedschaft im Rat der Stadt Wiehl ist in der gestrigen Ratssitzung Holger Schmidt ausgezeichnet worden. Er gehört der SPD-Fraktion an.
mehr...
12. März 2025 [Baustellenticker] Um dem Schwerlastverkehr gerecht zu werden, muss der Einmündungsbereich der Bielsteiner Umgehungsstraße auf die Bielsteiner Straße umgestaltet werden. Die Arbeiten starten am 13. März 2025.
mehr...
26. Februar 2025 [Nachrichten] Aus Sicherheitsgründen wird der Knotenpunkt rund um den Rathausplatz am 27.02.2025 von 08:00 Uhr bis circa 15:00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt.
mehr...
25. Februar 2025 [Nachrichten] Der erste Schritt hin zur Realisierung des innerstädtischen Wohnviertels „Seequartier“ ist erfolgt: Die Abrissarbeiten am früheren Pro-Markt-Gebäudekomplex haben begonnen.
mehr...
24. Februar 2025 [Nachrichten] Mit Fortsetzung der Baustelle Mühlenstraße wird die Wiehler Hauptstraße wieder zur Einbahnstraße: Ab dem 4. März 2025 steht sie lediglich für den Verkehr aus Richtung Gymnasium zur Verfügung.
mehr...
10. Januar 2025 [Baustellenticker] Mitte Januar 2025 sollen die Arbeiten rund um die Sanierung des Kreisverkehrs Bomig-Nord beginnen. Ein Abschnitt der Bomiger Straße wird dazu voll gesperrt.
mehr...
5. Dezember 2024 [Nachrichten] Die derzeit gesperrte Wiehler Hauptstraße wird am 10. Dezember 2024 als Einbahnstraße geöffnet – für den Verkehr aus Richtung Gymnasium. Rund um die Feiertage kann der Verkehr in beide Richtungen fließen.
mehr...
24. Oktober 2024 [Baustellenticker] Im Wiehler Ort Büttinghausen geht es in Kürze an Maßnahmen, die den Schulweg der Kinder sichern sollen. Zunächst steht aber mit dem Baubeginn am 28. Oktober 2024 die Sanierung einer Wasserleitung an.
mehr...
14. Juni 2024 [Nachrichten] Dem Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr und dem Betriebsausschuss Abwasserwerk wurde in seiner Sitzung vom 23.05.2024 das aktuelle Konzept vorgelegt, welches einstimmig beschlossen wurde.
mehr...
7. Mai 2024 [Nachrichten] Der Breitband-Ausbau auf Wiehler Stadtgebiet geht in die nächste Runde: Nun sind sämtliche Schulen an der Reihe sowie mehrere Dörfer, die sich auf rasante Datenleitungen freuen können.
mehr...
25. April 2024 [Baustellenticker] Anfang Mai 2024 beginnt im Wiehler Zentrum die Umgestaltung der Mühlenstraße – im Bereich des Abzweigs von der Hauptstraße. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Arbeiten muss die dortige Vollsperrung verlängert werden.
mehr...
28. März 2024 [Nachrichten] Die EU-Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, in einem Turnus von 5 Jahren Lärmkarten und darauf aufbauend Lärmaktionspläne zu erstellen bzw. bestehende Lärmaktionspläne zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten.
mehr...
19. März 2024 [Nachrichten] Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat mit Planfeststellungsbeschluss vom 31.01.2024 die Erweiterung des Verkehrsflughafens Köln/Bonn genehmigt.
mehr...
7. Juli 2023 [Nachrichten] Das Nahverkehrs-Angebot monti zieht Kreise: Die Fahrzeuge sind nun im gesamten Wiehler Stadtgebiet unterwegs – und in Nümbrecht. Mehr als 600 Haltepunkte stehen zur Verfügung.
mehr...
24. Februar 2023 [Nachrichten] Der „monti“ kurvt bald durchs gesamte Wiehler Stadtgebiet. Bis zum Sommer wird das Nahverkehrs-Angebot der OVAG deutlich ausgeweitet. Damit können künftig alle Wiehlerinnen und Wiehler den On-Demand-Shuttle nutzen.
mehr...
(01.07.2017-02.07.2017) Veranstaltungsort: Rund um Kirche und Rathaus im Wiehler Zentrum Veranstalter: Heimatverein Wiehl und ev. Kirchengemeinde Wiehl Kontakt: 02262-99-236