... bei steigendem Wasser über die weitere Hochwassergefahr. Die Pegelstation in Perke kann jederzeit über die Internetadresse des Aggerverbandes abgerufen werden. Der Link dazu lautet wie folgt: https://www.aggerverband.de/gewaesser/pegel-hydrodaten/p ... https://www.wiehl.de/buerger/rathaus/a-z/was-wo/?id=2647
... f, Weiershagen, Homburg-Bröl und Brunohl weitergeleitet und dort gereinigt. Die Abwasserbehandlung auf den Kläranlagen wird vom Aggerverband durchgeführt. Zusätzlich zum vorh. Kanalsystem und den Pumpstationen unterhält das Abwasserwerk im Stadtgebiet ... https://www.wiehl.de/buerger/rathaus/a-z/was-wo/?id=2682
29. April 2022 [Nachrichten] Engagierte Mitglieder des Wiehler Heimatvereins haben den „Goldenen Trog“ am Wiehler Pfaffenberg jetzt von umgestürzten Bäumen und Wildwuchs befreit. Der gut 1100 Meter lange und 58 Meter tiefe Erzbergwerkstollen lieferte früher Trinkwasser für Wiehl.
mehr...
25. März 2022 [Nachrichten] Der Aggerverband setzt seine Arbeiten zur Revitalisierung der Wiehl fort: Am Montag, 28. März 2022, beginnen die Arbeiten im alten Kurpark östlich der Mühlenstraße. Der Fußweg entlang des Ufers bleibt dann ab DRK-Haus gesperrt.
mehr...
16. Dezember 2021 [Nachrichten] Die Arbeiten zur Umgestaltung des Wiehlparks gehen in die Winterpause. Zahlreiche Aufgaben konnten in diesem Jahr bereits erledigt werden.
mehr...
1. Oktober 2021 [Nachrichten] Die Arbeiten am 3. Bauabschnitt zur Umgestaltung der Wiehlaue haben Fahrt aufgenommen. Aus diesem Anlass folgte jetzt der symbolische erste Spatenstich auf dem Gelände des Wiehlparks, der vor seiner Neugestaltung steht.
mehr...
25. Januar 2021 [Nachrichten] Die Stadt Wiehl und der Aggerverband setzen die Umgestaltungen in der Wiehlaue fort – zunächst erfolgen ab dem 27. Januar Gehölzarbeiten. Der Wiehlpark muss zu diesem Zweck gesperrt werden.
mehr...
1. Oktober 2019 [Nachrichten] Am 30. September 2019 feierte die Stadt Wiehl den ersten Spatenstich für einen ersten von insgesamt drei Bauabschnitten zur Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs zur Umgestaltung der Wiehlaue.
mehr...
21. Oktober 2013 [Nachrichten] Wer sich beim Aggerverband in Gummersbach am hauseigenen Kiosk ein Brötchen kaufen möchte, der kommt an zwei Tischen voller Bücher nicht vorbei.
mehr...
25. März 2012 [Bilderserien] Zwei Tage nach Frühlingsanfang fanden sich viele Gäste in der Wiehltalhalle zum „Wiehler Frühjahrserwachen 2012“ ein. Neben einem beschwingten kulturellen Programm blickte Bürgermeister Werner Becker-Blonigen in seiner Ansprache auf die Entwicklung der Stadt und ihre Zukunftsperspektiven. Zudem wurde der zweite Teil der Wiehler Chronik vorgestellt.
mehr...
9. November 2011 [Nachrichten] Nachfolgend finden Sie die komplette Rede zur Haushaltseinbringung für das Jahr 2012, gehalten von Bürgermeister Werner Becker-Blonigen in der Ratssitzung am 8. November 2011.
mehr...
21. November 2008 [Nachrichten] Am 20. November wurde der neu gestaltete Bachlauf des Sauerbaches im Bereich Kämpchenweg in Wiehl-Alferzhagen besichtigt und eingeweiht.
mehr...
7. November 2008 [Nachrichten] Die Stadt Wiehl, der Aggerverband und der Landesbetrieb Straßen NRW bauen bei Alperbrück einen neuen Kanal und sanieren die Fahrbahndecke der L 341. Die Vorhaben sollen im Frühjahr 2010 abgeschlossen werden.
mehr...
7. März 2008 [Bilderserien] Der deutschlandweit erste Kulturlandschaftsverband wurde am Freitag auf Schloss Homburg gegründet. Der Kulturlandschaftsverband ist ein wesentlicher Baustein im Regionale 2010-Projekt "Kulturlandschaft Homburger Ländchen".
mehr...
19. Juli 2006 [Nachrichten] Zur "875 Jahrfeier" wird in der Stadtgemeinde Wiehl der Bevölkerung und den vielen Besuchern auch Geschichte vermittelt. Dazu gehört, dass aus der Quellstube "Goldener Trog" Wiehler Bürger, von 1922 bis 1960, mit Trinkwasser versorgt wurden.
mehr...
4. November 2005 [Bilderserien] Im Nümbrechter Park-Hotel fand am 4. November die Siegerehrung des 20. Kreiswettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft" statt. mehr...