Auf dieser Seite finden Sie alle Rathausneuigkeiten.
12. November 2018
Seit dem 12. November 2018 ist das Baulückenkataster der Stadt Wiehl online. Die ersten Baulücken sind eingepflegt und in nächster Zeit werden weitere zum Verkauf stehende Grundstücke ergänzt und auf der Homepage der Stadt Wiehl veröffentlicht. mehr...
6. November 2018
Die Haushaltsrede von Bürgermeister Ulrich Stücker zur Einbringung des Haushaltsplanes 2019 der Stadt Wiehl bei der Ratssitzung am 6. November 2018. mehr...
6. November 2018
Der Haushaltsplan der Stadt Wiehl für das Haushaltsjahr 2019 wurde im Entwurf am 6. November 2018 in den Rat eingebracht. Die Beschlussfassung ist für den 11. Dezember 2018 geplant. mehr...
30. Oktober 2018
Wiehl-Zentrum schöner und attraktiver machen und dafür auch noch Geld geschenkt bekommen – der Verfügungsfonds macht es möglich. Das Förderinstrument „Verfügungsfonds“ ist ein Baustein des ISEK Wiehl-Zentrum (ISEK = Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept). mehr...
26. Oktober 2018
Aus organisatorischen Gründen ist das Sozialamt ab dem 1. November 2018 mittwochs für den Publikumsverkehr geschlossen. mehr...
24. Oktober 2018
Schon zum 5. Mal findet der traditionsreiche Wiehler Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Klein aber fein“ am 2. Adventswochenende (8. und 9. Dezember 2018) in besinnlicher Atmosphäre rund um das Rathaus, die Kirche und im Kurpark hinter dem Rathaus statt. Bestückt wird der Weihnachtsmarkt mit gemütlichen, rustikalen Holzhäuschen. Zur Besetzung der Holzhütten möchten die Stadt Wiehl und der Wiehler Ring insbesondere wieder ortsansässige Vereine und Institutionen gewinnen. Selbstverständlich können sich aber auch private Einzelpersonen oder Gruppen bewerben. mehr...
22. Oktober 2018
Die Stadt Wiehl als Meldebehörde ist gem. § 58 c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes verpflichtet, dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März den Familiennamen, die Vornamen und die aktuelle Anschrift von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu übermitteln, die im nächsten Jahr volljährig werden. mehr...
20. Oktober 2018
Die Stadt Wiehl hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunftsfähigkeit der Wiehler Dörfer zu sichern und zu fördern. Viele Entwicklungen in den Dörfern sind nur durch bürgerschaftliches Engagement vor Ort umsetzbar, getreu dem Motto „Selbst ist das Dorf“. Um die Entwicklung der über 60 Dörfer und Siedlungen Wiehls und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern, ist in diesem Jahr das „Wiehler Dorfprogramm“ entwickelt worden. mehr...
15. Oktober 2018
Der Oktober-Newsletter vom Citymanagement Wiehl der Sie übersichtlich und kompakt über aktuelle Entwicklungen, Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem Wiehler Zentrum auf dem Laufenden hält. mehr...
4. Oktober 2018
Bereits ab Februar werden die zum 1. August 2019 freiwerdenden Betreuungsplätze neu vergeben. Eltern, die ihr Kind bisher noch nicht angemeldet haben, werden deshalb gebeten, dies kurzfristig in den Kindertageseinrichtungen vorzunehmen. mehr...
28. September 2018
„Ich habe in diesem Kulturhaus schon viele Veranstaltungen erlebt, hatte aber zum ersten Mal Angst, dass die Decke abhebt.“ Begeistert lobte Bürgermeister Ulrich Stücker die Darbietungen des professionellen Folklore-Ensembles „Cununa de pe Someş“ (Der Kranz von Somesch) aus der Partnerstadt Bistritz, das mit Freude und Leidenschaft Volkstänze aus verschiedenen Gebieten der rumänischen Provinz zeigte. mehr...
26. September 2018
Ursprünglich sollten mit der Eröffnung des neuen Aldi-Marktes auf dem Weiherplatz die vorübergehend außer Betrieb genommenen Parkscheinautomaten wieder in Betrieb genommen werden. mehr...
24. September 2018
Wiehl-Zentrum schöner und attraktiver machen und dafür auch noch Geld geschenkt bekommen – der Verfügungsfonds macht es möglich. Das Förderinstrument „Verfügungsfonds“ ist ein Baustein des ISEK Wiehl-Zentrum (ISEK = Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept). mehr...
21. September 2018
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, langsam naht wieder die Zeit der Martinsfeuer. Der Fachbereich 8 - das Ordnungsamt der Stadt Wiehl - weist daher darauf hin, dass das Verbrennen von Abfällen privater Haushalte aus Gründen des Umweltschutzes grundsätzlich verboten ist (§ 7 LImschG NRW). mehr...
14. September 2018
Der Wiehler Ring e.V. verleiht den Veranstaltungen in Wiehl-Zentrum mit seiner neuen, mobilen (Veranstaltungs-)Beleuchtung zukünftig noch mehr „Ausstrahlung“. mehr...
9. September 2018
Wie soll sich Drabenderhöhe entwickeln? Welche Ziele sollen in Zukunft verfolgt werden und welche Ideen gibt es zur Umsetzung? mehr...
6. September 2018
Nach dem Motto: Diesel raus, E-Achse rein testet die Stadt Wiehl erst einmal für einen Zeitraum von 6 Monaten einen elektrifizierten Mercedes-Transporter von BPW. mehr...
1. September 2018
Vom 23. bis 26. August 2018 besuchte Bürgermeister Ulrich Stücker mit einer 4-köpfigen Wiehler Delegation die Partnerstadt Bistritz in Rumänien. mehr...
28. August 2018
Das Hightech-Messfahrzeug mit Kameras auf dem Dach, das voraussichtlich ab Anfang September durch Wiehl fährt, wird sicherlich einigen Bürgern auffallen. Das Fahrzeug des Berliner Technologieanbieters eagle eye technologies wurde beauftragt, den Zustand der Straßen zu dokumentieren. Für die Zustandserfassung des 290 km langen Wiehler-Straßennetzes werden ca. 2 bis 3 Wochen benötigt. Da die Befahrung nur bei gutem Wetter durchgeführt wird, kann diese bis in den Oktober andauern. Die Stadt Wiehl bedankt sich im Voraus für Ihr Verständnis. mehr...
22. August 2018
Die Veranstaltungsreihe „Wiehlgespräche“ wird mit einem weiteren Termin, der sich mit der Zukunft des Ortsteils Drabenderhöhe befasst, fortgeführt. mehr...
Seite 24 von 35 |< · < · [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] · > · >|