Auf dieser Seite finden Sie alle Rathausneuigkeiten.
17. März 2022
Am 26. März 2022 setzt Wiehl ein Zeichen für mehr Klimaschutz und beteiligt sich an der weltweiten „Earth Hour“ der Umweltorganisation WWF. Die Aktion bezieht in diesem Jahr unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine auch das Thema Frieden ein. mehr...
15. März 2022
Warum brennt ein Feuer? Wie fliegt eine Rakete? Diese und viele andere Fragen beantwortete „Der Physikant“, Diplom-Physiker und Wissenschaftsjournalist Sascha Ott, jetzt in der Grundschule Oberwiehl. mehr...
14. März 2022
„Filmfriend“ heißt das neue, kostenfreie Streaming-Angebot der Stadtbücherei Wiehl, dessen Bandbreite von deutschen Filmklassikern bis hin zu internationalem Arthouse-Kino reicht. Der Zugang erfolgt einfach über das Online-Portal der Bücherei. mehr...
13. März 2022
Die Umgestaltung der Bahnhofstraße geht in ihre nächste Phase. Damit ändert sich die bisherige Verkehrsführung: Ab Dienstag, 15. März, steht der neue Abschnitt vom Kreisverkehr am Bahnhof bis zur Volksbank zur Verfügung. mehr...
11. März 2022
Wenn am 11. April in NRW die Osterferien 2022 beginnen, hält die Jugendarbeit der Stadt Wiehl wieder ein attraktives Ferienspaß-Programm bereit. Dazu gehören mehrere Tagesausflüge. Interessierte können sich ab sofort anmelden. mehr...
10. März 2022
Spielerisch die Fähigkeit zum Zuhören bei Kindern verbessern und gleichzeitig für Entspannung sorgen: Das schafft ein Pilotprojekt im Ganztagsangebot. mehr...
4. März 2022
Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises ist wieder im Wiehler Rathaus präsent – mit Otto Schütz als neuem Ansprechpartner. mehr...
3. März 2022
Der für den 10. März 2022 geplante landesweite Warntag ist vom Innenministerium des Landes NRW abgesagt worden. Aufgrund des frühen Redaktionsschlusses wird im aktuellen Wiehler Postillion noch darauf hingewiesen. mehr...
16. Februar 2022
Hochwasserschäden können an vielen Orten auftreten, nicht nur entlang der Flüsse: durch Starkregen. Die Stadt Wiehl hilft und veröffentlicht ihre Starkregenkarten auf wiehl.de. Dazu gibt es Tipps zu Risikobewertung, Vorbeugung und Verhalten. mehr...
7. Februar 2022
Wo jahrhundertelang Korn gemahlen wurde, spielen demnächst Kinder: An der Repschenrother Mühle in Bielstein entsteht die neue Kita Bechtal. Im Sommer 2024 soll die Einrichtung der Johanniter öffnen. mehr...
7. Februar 2022
Mit Beginn des Schuljahrs 2023/24 erhält das Wiehler Gymnasium eine besondere Stufe 11 – gebildet mit Schülerinnen und Schülern aus dem gesamten oberbergischen Kreissüden, die als „Seiteneinsteiger“ an einem Gymnasium Abitur machen möchten. mehr...
1. Februar 2022
Die erste Ausgabe der OASe-Info im neuen Jahr ist erschienen. Das Heft richtet den Blick unter anderem auf sicheres Einkaufen im Internet sowie Schokolade als himmlisches Vergnügen. mehr...
1. Februar 2022
Die Stadt Wiehl fördert die Installation privater Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie. Pro Antrag können bis zu 1000 Euro bewilligt werden. Das Förderprogramm startet am 1. Februar 2022. mehr...
31. Januar 2022
Willkommen sind Fahrerinnen und Fahrer, die Freude am Umgang mit älteren Menschen haben. mehr...
31. Januar 2022
Noch in diesem Jahr erfährt der Nösnerlandpark in Drabenderhöhe eine deutliche Aufwertung: Die Stadt Wiehl erhält aus EU-Mitteln fast 200.000 Euro Förderung zu dessen Umgestaltung. mehr...
26. Januar 2022
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch den Familienangehörigen eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft. mehr...
26. Januar 2022
Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage, an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen und aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk. mehr...
26. Januar 2022
Informationen zum Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Wiehl mehr...
7. Januar 2022
Den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ brachten gestern die Sternsinger aus Bielstein und Wiehl ins Rathaus. Mit ihrer Aktion sammeln sie Spenden für ein Mädchenheim im indischen Aanchal. mehr...
5. Januar 2022
Demenzkranke stehen im Mittelpunkt des Betreuungsangebots „Café Zeit“ von OASe und Seniorenzentrum Bethel. Weitere Betreuerinnen und Betreuer sind herzlich willkommen und können jetzt einen Kurs absolvieren. mehr...